Was ist und was kann die Manuelle Lymphdrainage Das Lymphsystem Wohl niemandem muß man heute erklären, was der Blutkreislauf im menschlichen Körper darstellt. Auch vom Nervensystem hat man noch schwach eine Ahnung. Kaum jemand hat jedoch eine komplexe Vorstellung vom Lymphsystem; erst wenn es nicht mehr reibungslos funktioniert, wird man darauf aufmerksam gemacht. Ich will versuchen, Ihnen auf einfache Weise das Prinzip des Lymphsystems näher zu bringen. Um Hormone, Nährstoffe und Medikamente zu den Zellen zu bringen, verläßt das Blut die feinsten Äderchen (Kapillaren), durchströmt die Zellen und die Zell-Zwischenräume (Interstitium) und wird von den postkapillaren Venolen, den kleinsten Äderchen des Venensystems wieder aufgenommen. Auf diesem Weg hat das Blut jedoch die Nährstoffe abgegeben und ist nun beladen mit Stoffwechselrückständen, Schlacken, wie der Volksmund sagt. Es gibt im Organismus jedoch noch mehr Abfallstoffe als bloß diese Stoffwechselprodukte. Es sind dies Zelltrümmer, abgestorbene Zellen, Plasmaproteine, besiegte Bakterien und Viren, langkettige Fettsäuren, Fremdstoffe und natürlich Wasser. Dies alles bildet zusammen die sogenannte "lymphpflichtige Last". Von all dem Blut, das unser Herz im Laufe eines Tages, bei ruhendem Organismus immerhin gut 5 Liter pro Minute, durch den Körper pumpt, werden nur etwa 80% über das Venensystem zum Herzen zurückgeführt, der Rest übernimmt das lymphatische System. Auf dem Weg durch die insgesamt etwa 600 (!) Lymphknoten (früher nannte man sie fälschlicherweise Lymphdrüsen), der cisterna chyli (ein Sammelgefäß etwa auf der Höhe des 12. Brustwirbels), den ductus toracicus, (zu vergleichen etwa mit einer Ader) zum oberen linken Venenwinkel unmittelbar vor dem Herzen, wird ständig Flüssigkeit an das Blut abgegeben, sodass der Durchfluss an gereinigter Lymphe hier noch etwa zwei Liter pro Tag beträgt.
|
Was bewirkt die Manuelle Lymphdrainage (MLD) Die MLD ist die behutsamste
Massage überhaupt, man kann sie eher als "einen Reiz setzen"
bezeichnen, denn als Massage. Durch sanftes Verschieben der Haut werden die
initialen Lymphgefässe angeregt, vermehrt lymphpflichtige Last (Wasser etc.)
aufzunehmen.
|
Oberflächliche Lymphsammelknoten und Richtung des Lymphflusses |
Bei einer akuten Entzündung, die durch toxische Substanzen, Bakterien oder Viren verursacht wurde, darf keine MLD durchgeführt werden. Es bestünde die Gefahr, daß diese Toxine sozusagen durch die Lymphknoten durch geschoben würden, bevor sie durch das Immunsystem unschädlich gemacht werden konnten. Eine Blutvergiftung wäre die Folge. Es muß also immer zuerst die Ursache einer Entzündung abgeklärt werden. Ist die Ursache eine Reizung, z.B. Tennisarm, Sehnenscheidenentzündung oder eine chronische Entzündung, bei der die meisten verursachenden Stoffe abgebaut sind, dann ist die MLD die Therapie der Wahl. Die weitverbreitete Cellulite (Panniculose) und die nicht minder häßliche Reiterhose (Lipödem) werden ebenfalls mit der MLD mit viel Erfolg therapiert. Abschließend kann gesagt werden: Wo immer Wasser (Ödeme), Blutergüsse (Hämatome) oder Stoffwechselrückstände (Cellulite etc.) im Gewebe liegen, ist eine Therapie mittels Manueller Lymphdrainage angezeigt. |